Historie
Unsere Firma verfolgt seit 1930 nur ein Ziel:
Die Schwerpunkte Transport und Logistik
Unser Anliegen ist es, den Kunden mit den speziellen Baufahrzeugen zu versorgen, die notwendig sind, um Materialien von A nach B zu befördern. Dabei legen wir größten Wert auf die Transportkette.
Bestellung – Pünktlichkeit – Bereitstellung am Beladeort – Beladen, sichern, befördern, entladen und nicht zuletzt:
Kompetente Beratung.
Um den Verlauf der Transportkette kümmere ich mich, als Inhaber, noch persönlich darum. Genauso um die Einhaltung der Sozialvorschriften, der Fahrer- und Fahrzeugauswahl. Kompetente und geschulte Fahrer achten dabei auf die Einhaltung der Ladunssicherungsvorschriften, der Fahrphysik, von Lenk- und Ruhezeiten, der termingerechten Ablieferung der Ware, sowie auf das Miteinander zwischen Verlader, Polier und Mitarbeiter der Annahme- und Abladestellen.



1930
Großvater Erwin Schlotterbeck, gelernter Kfz Elektriker, gründete mit 24 Jahren die Firma Erwin Schlotterbeck, Fuhrgeschäfte in Stuttgart Wangen.
1932
Kauf des ersten deutschen Diesel Leichtlastwagen Mercedes Benz LO 2000 mit 2 Tonnen Nutzlast.
1933
Belieferung und Verkauf sämtlicher Märkte in Stuttgart und Umgebung mit Milch, Eiern, Gemüse und Obst aus eigenem Anbau.
1933-1939
Zukauf von 2 weiteren LKW und Durchführung von Transporten aller Art wie Holz, Kohle etc.
1939-1945
Die LKW`s der Firma wurden von der Wehrmacht beschlagnahmt und Großvater Erwin musste einen LKW selbst als Soldat im zweiten Weltkrieg fahren. Die LKW`s wurden mit einer mobilen Küche und einen Planen Aufbau versehen.
1946
Nach dem Ende des zweiten Weltkriegs, setzte Großvater Erwin seine Ideen, Waren von "A nach B" zu transportieren erneut um und begann außer Lebensmittel, Holz und Kohle auch sämtliche Baumaterialien zum Wiederaufbau und für die Reparatur von Straßen, Wegen, Häusern zu befördern.
1953-1971
Die Firma Südmilch beauftrage die Firma Erwin Schlotterbeck, Milch im Großraum Stuttgart in Kannen zu verteilen.
Zwei Milch Lastzüge werden angeschafft, bevor 1957 drei Hinter-Kipper, 2-Achsen Mercedes Benz LAK 312 für die Baubranche gekauft wurden.
1957
Sohn Rolf Schlotterbeck stieg in das Geschäft mit ein, nachdem er seine Lehre als Groß- und Außenhandelskaufmann erfolgreich abgeschlossen hatte.
1960
kam der erste Dreiseiten Kipper Rundhauber von Mercedes Benz LK 311 mit 3300 Kg Nutzlast zum Einsatz.
1963
Die eigene Werkstatt wurde im neu erbauten Firmengelände in Stuttgart-Uhlbach gebaut. Zusätzlich wurden Stellplätze für vier LKW mit Grube eingerichtet.
1964
Rolf Schlotterbeck, übernahm als Inhaber die Firma Erwin Schlotterbeck und leitete die Geschäfte.
1971-1986
Die Baubranche boomte - Jahr für Jahr wurden weitere LKW`s mit Dreiseitenkippern von Mercedes Benz angeschafft.
1986
Der Fuhrpark bestand zu diesem Zeitpunkt aus 16 Rundhauber 2 Achsen 1513/1518 Dreiseitenkipper von Mercedes Benz.
1987
Rolf Schlotterbeck bestellte die ersten Frontlenker von Mercedes Benz, welche nach und nach gegen die Rundhauber ausgetauscht wurden.
1988-1995
Die Aufträge in der Baubranche nahmen Jahr für Jahr zu. Die ersten Anfragen nach 3- und 4-Achsen Kipper, sowie ab 1990 nach Zugeinheiten wurden häufiger. Zahlreiche Einzelunternehmen suchten Aufträge, bei denen sie ordentlich bezahlt wurden.
So übernahm die Firma Erwin Schlotterbeck Aufträge für Aufträge und disponierte nun ca. 25 Fahrzeuge aus dem eigenen Fuhrpark und dem ihrer Subunternehmer.
1996
Michael Schlotterbeck gründete nach erfolgreichen Ausbildungen zum Kaufmann und bautechnischem Assistenten, seine eigene Firma und erwiarb seinen ersten Rundhauber LKW. Nach dem Erwerb des LKW Führerscheins und der Erlaubnisurkunde, behauptete er sich acht Jahre lang selbst in der LKW Praxis.
1996-2005
Michael Schlotterbeck übernahm bis 2005 vier Fahrzeuge und Mitarbeiter aus der Firma Erwin Schlotterbeck.
Ein Neukauf von drei Frontlenkern, 18/24 Mercedes Benz Allrad und die Einstellung von drei weiteren Fahrern folgte.
1998
Michaels Lebensgefährtin, und spätere Frau, Isabel unterstützte nun die Firma. Die gelernte Arzthelferin übernahm Aufgaben in der Verwaltung im Büro Stuttgart Uhlbach.
2000
erwarb der gelernte KFZ Mechaniker und Enkel von Rolf Schlotterbeck, Michaels Neffe Sven, den LKW Führerschein und wurde als fester Fahrer eingestellt.
2006
Das goldene Jahr der Baubranche in Deutschland! Die Fußballweltmeisterschaft im eigenen Land!
Die Auftragslage war so zahlreich, dass bis zu 45 Fahrzeuge disponiert wurden – in Doppelschichten nachts/tagsüber sowie sonntags.
Michael Schlotterbeck übernahm nun die kaufmännische Organisation und Disposition zusammen mit Isabel. Des Weiteren baute die Firma Michael Schlotterbeck den Fuhrpark auf zehn eigene Fahrzeuge und zehn Subunternehmer aus.
2010
Rolf Schlotterbeck verstarbt im Juni völlig unerwartet und hinterließ ein großes Loch in einer turbulenten Zeit.
Die verbliebenen LKW`s und Mitarbeiter wurden von Michael Schlotterbeck in die eigene Firma übernommen.
2011
Nach und nach wurde der Fuhrpark allerdings verkleinert und ältere LKW`s verkauft. Scheidende Mitarbeiter wurden nicht mehr durch Neue ersetzt, da durch eine zunehmende Konkurrenz und Preiseinbrüche am Markt eine Verkleinerung der Firma notwendig wurde.

2015-heute
Heute hat die Firma Michael Schlotterbeck,auch dank einer treuen Stammkundschaft, eine stabile und gesunde Basis. Nur kaufmännisch kalkulierbare Aufträge werden angenommen. Mit einem Team aus Jung und Alt, aus Kompetenz, Erfahrung und einer starken Motivation, schafft die Firma Michael Schlotterbeck eine gute Basis für die kommende Generation und sieht der Zukunft positiv entgegen.